Finanzberater empfehlen Rüruprenten aufgrund der Steuererstattung
Diese legen wir neutrag zu 6 % Rendite an
Parallel besparen wir einen Honorarberatertarif, ebenfalls mit 6 %
Es gibt keine Unterscheidung bei den Geldanlagen (MUSTER!)
Nach 11 Jahren Rentenbezug ist der Rürup-Sparer fast pleite!
Wir empfehlen unbedingt eine neutrale Vertragsprüfung!
Lohnt sich eine Rüruprente + Steuerrückfluss in eine Fondsanlage?
Kann ich mich auf die Steuerrückerstattung einer Basisrente verlassen?
Und lohnt sich eine Basisrente nach der steuerlichen Betrachtung?
Mit genau dieser Frage ist ein Kunde auf uns zugekommen und legte uns seinen konkreten Vertrag zur Prüfung vor. Wenn auch Sie sich derzeit mit dieser Frage beschäftigen, dann soll Ihnen dieser Blogartikel zur Orientierung und zum besseren Verständnis verhelfen. Aber Achtung: Beachten Sie bitte, dass individuelle Parameter dazu führen, dass Ihre konkrete Angebots- oder Vertragsprüfung anders ausfallen wird. Unser Ziel ist es mit diesem Blogartikel weder den Versicherer, noch den geprüften Tarif pauschal zu kritisieren, sondern wir sind möchten, sachlich und neutral ausschließlich das uns vorgelegte Angebot (oder den Vertrag) in der individuellen Zusammensetzung objektiv und sachlich prüfen. Wenn Sie ebenfalls eine neutrale Überprüfung Ihres Angebots oder bestehenden Vertrages nach Wissenschaftlichen Kriterien wünschen, können Sie sich gerne kostenfrei und unverbindlich für ein Erstgespräch bei uns melden.
Unser Fazit zur Rüruprente vs Honorarberaterlösung
Im heutigen Video möchte ich dir gerne erklären dass das blinde Ziel stumpf steuern zu sparen nicht immer die beste Wahl für deine Altersvorsorge ist.
Und zwar machen wir das am Beispiel einer Lebensversicherung welche ich bereits auf diesem Kanal vorgestellt habe.
In unserem Fall kommt der Versicherungsagent eines Kunden auf mich und wollte mir erklären dass für meinen Kunden der ein Einkommen von knapp 100.000 € / pro Jahr hat das beste ist wenn er sein Geld in eine Basisrente investiert und die Steuerersparnisse mit mir gemeinsam anlegt.
Von Geldanlage hätte der Versicherungsmensch nämlich keine Ahnung (!!!!) er weiß nur dass eine Geldanlage einfach das beste ist und der Kunde es unbedingt machen soll.
Wichtig: Wir sprechen nicht über die Kosten von solchen Produkten sondern wir sprechen über das System Basisrente als Konzept.
Der Kunde ist aktuell 37 Jahre alt und soll monatlich 500 € für seine Altersvorsorge sparen.
Produktanbieter ist wie im Video bereits die Nürnberger die ja grundsätzlich kein schlechter Anbieter ist.
Folgende Vertragsparameter sind wichtig:
Wir rechnen hier mit einer Wertentwicklung von 6 %/pro Jahr.
Kunde hat einen Steuersatz von 40 % aktuell
Steuersatz im Alter: 30 %
Sparrate Rürup: 500 €
Dynamik 5 %/pro Jahr auf den Beitrag
Rentenfaktor laut Angebot: 22,23 € je 10.000 € Kapital
Und dann kommt bei der Nürnberger folgende Vertragsparameter raus:
Es stehen bei Ihrer Berechnung: 746.793 € brutto mit 67 Jahren zur Verfügung.
Jetzt kommt der Rentenfaktor ins Spiel: 22,23 € je 10.000 € Kapital
= 1.660,12 € / Monat brutto = 1,162 € / Monat netto
Kurzes Zwischenfazit: Kunde benötigt beim Nettobetrag von 1.162 € => 343 Monate nur um sein eingezahltes Geld wieder rauszubekommen.
Das sind 28 Jahre. Selbst bei der Bruttorente sind es exakt 20 Jahre.
Jetzt kommt die Rückerstattung des Beitrages ins Spiel:
Die Steuer bringt nochmal 40 % Rückfluss. (Variante 2) Hier habe ich die gleichen Anlageparameter ohne weitere Depotkosten angegeben, um die Rürup nicht schlechter zu rechnen.
Man sieht in Spalte 1 die Rürup, Spalte 2 der Steuerrückfluss (der dann halt angelegt werden muss) und in Spalte 3 haben wir die Berechnung durch unsere Lösung (auch mit 6 % Rendite gerechnet!).
Um Transparent zu haben lege ich für jede Spalte eine 6 % Rendite zu Grunde gelegt.
Variante 1: Variante 2: Variante 3
Wir sehen also dass die Kombination aus Rürup + angelegter Steuerrückerstattung ein Gesamtkapital von 1.060.000 € hat und damit knapp 300.000 € besser ist als die Idee ohne die RürupRente .
Jetzt möchte ich aber gerne weiter rechnen.
Der Kunde braucht später 4.000 € Kapital (pro Monat) im Rentenalter:
Ergo bei Version 3:
haben wir ein Kapital von Kapital 777.279 = Rentenbezug möglich 28,04 Jahre (Steuer natürlich bereits abgezogen)
Bei Version 1+2: haben wir bei der Rürup: netto 1162 € und haben Kapital aus Steuerrückvergütung in Höhe von 315.257 € Gesamtkapital (= Entnahme aus Steuerrückflussdepot) und brauchen davon 2.838 €/pro Monat.
Ergebnis: nach 11 Jahren und 11 Monaten ist das Depot (Version 2) aufgebraucht. Auch hier wurden der Transparenz wegen die Steuern mit eingerechnet.
Das heißt also das trotz ca. 30 % mehr Kapital ist der Rürup Steuersparer nach knapp 12 Jahren pleite weil er danach nur noch die netto RürupRente aus 1.162 € hat.
Individuelle Vertragsprüfung für Sie
So funktioniert die Prüfung
Sie übermitteln uns erste Informationen, die wir für eine Prüfung benötigen
Wir prüfen Ihre Angaben und geben Ihnen Feedback
Kostenloses Erstgespräch mit einem Experten aus unserem Team

Über uns
20 Jahre Erfahrung In meiner beruflichen Laufbahn musste ich leider feststellen, dass die meisten Banken und Versicherungen nur ein Ziel haben – dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen Meine Selbständigkeit beruht darauf, Menschen vor den „Mogelpackungen“ der Finanzbranche zu schützen und Menschen ihren wohlverdienten, finanziell sicher geplanten Ruhestand zu ermöglichen.