Die eingezahlten Beiträge können von der Steuer abgesetzt werden
Ein Vertrag, weniger Papier
Die Finanzbranche empfiehlt es aktiv
Die gesamten Kosten des Vertrages sind meist höher als getrennte Verträge
Wir empfehlen unbedingt eine neutrale Vertragsprüfung!
Kombination Berufsunfähigkeit & Altersvorsorge, die Vor- und Nachteile
Erstens
Ein solcher Vertrag erfüllt den inneren Herzenswunsch eines jeden Gutverdieners. Denn die Beiträge lassen sich von der Steuer absetzen.
Die Aussage der Versicherungsbranche ist jedoch Falsch: Denn ich spare mir die Steuern für die Sparrate nicht, ich verschiebe sie ins Rentenalter und hoffe darauf, später einen deutlich geringeren Steuersatz zu haben. Die Steuerlast wird also ins Rentenalter bzw. in den BU-Leistungsfall verschoben.
Werde ich also
a) nicht berufsunfähig und habe
b) nicht allzu viel Altersvorsorge betrieben (=potenziell geringerer Steuersatz im Rentenalter), dann kann diese Rechnung zwar aufgehen.
Und wenn ich dann sogar die Steuererstattung reinvestiere in ein Depot, generiere ich einen zusätzlichen Zinseszinseffekt. Das kann zu einer nicht unwesentlichen Zusatz-Rendite führen.
Zweiter Punkt
Schlage ich bei solch einer Kombination 2 Fliegen mit einer Klappe.
Ich sichere meine Arbeitskraft ab und ich sorge fürs Alter vor
Dritter Punkt
Bei einigen Anbietern solcher Produkte sinkt dein Beitrag für die BU, weil die Überschussverrechnung anders ausfällt
Vierter Punkt
der auch vielen meiner Kunden wichtig ist. Ein Vertrag erhöht einfach die Übersichtlichkeit bei meinen eh schon vielen Finanzverträgen.
Es gibt neben den positiven Seiten aber auch einige negative Seiten die man auch durchleuchten muss.
Erstens:
Ich kann heute noch nicht meine Lebensplanung der Zukunft abschätzen. Entsprechend falsch ist meistens der BU Baustein in vielen Jahren gewählt.
Zweitens:
Im Leistungsfall habe ich bei fast allen Anbietern am Markt immer nur eine eingeschränkte Leistung im Vergleich zu einer selbständigen Berufsunfähigkeit
Drittens:
Ich kann nie sagen wann ich berufsunfähig werden denn ich habe hier eventuell einen dicken Steuernachteil in der Kombivariante. Ich muss nämlich auch die Berufsunfähig Zahlung als solche versteuern.
Und da wir die Steuerlichen Rahmendaten in der Zukunft nicht kennen möchte ich mich darauf nicht verlassen
Viertens:
Was ist wenn ich später die Basisrente nicht mehr haben möchte weil mir die gesetzlichen Gegebenheiten nicht mehr ertragen kann? Brauche ich dann eine neue BU zu ab dann schlechteren Konditionen aufgrund des Alters oder einem vielleicht schlechteren Gesundheitszustand? Das ist eine dicke Glaskugel die ich hier halte
Der fünfte Punkt
und jetzt wird es richtig ernst ist der Bereich der Inflexibilität. Eine Basisrente hat eine zwingende Verrentung im Alter, ich kann mir kein Kapital auszahlen lassen wenn ich mal Geld brauche oder auch nicht die Rate aussetzen. Denn damit würde ich auch meine BU stillt legen.
Und als letztes kommen wir zu einem ganz großen Punkt.
Du brauchst einen Anbieter der sowohl Altersvorsorge als auch Berufsunfähig sehr gut kann.
Und hier hört es meistens schon auf. Es gibt keinen Versicherer der alles perfekt kann. Und du als Kunde musst dich dann entscheiden was ist mir wichtiger. Eine gute BU oder eine gute Altersvorsorge.
Doch warum werden solche Produkte überhaupt verkauft?
Es löst ein reales Problem. Menschen brauchen beides also verpacken wir beides in ein Produkt
Zweitens
wir alle lieben Steuersparverpackungen. Das ist in unserer Deutschen DNA verwurzelt dass wir das einfach machen müssen
Der dritte Punkt
warum du sowas gerne angeboten bekommst von den Finanzberatern ist der folgende: du akzeptierst höhere Beiträge, dadurch steigt die Einzahlung in diesen Vertrag und der Finanzberater verdient mehr Geld. So einfach…
Unser Fazit zur Kombination aus Berufsunfähigkeit & Altersvorsorge
Kommen wir einmal zum Fazit ob sich sowas für dich als Anleger oder Sparer lohnt.
Für deinen Berater lohnt sich das auf jedenfalls. Aber für dich als Kunde würde ich mir das ganze zweimal überlegen.
Für mich überwiegen die ganzen Nachteile und ich bekomme keine top Absicherung in einem Kombinationsprodukt.
In der Vergangenheit galt steuerlich zwar immer der Bestandsschutz ob das in der Vergangenheit so sein wird wissen wir leider nicht.
Zusätzlich sind solche Produkte meistens sehr teuer und die Leistung ist meist nicht besonders gut
Kennen Sie schon unsere Analyse zum Bausparvertrag der Badenia Bausparkasse?
Individuelle Vertragsprüfung für Sie
So funktioniert die Prüfung
Sie übermitteln uns erste Informationen, die wir für eine Prüfung benötigen
Wir prüfen Ihre Angaben und geben Ihnen Feedback
Kostenloses Erstgespräch mit einem Experten aus unserem Team
Haftungsausschluss:
Alle Zahlen und Aussagen sowie Informationen der Angebote dienen der Aufklärung. Dieses Video richtet sich an die Allgemeinheit, nicht jedoch an einzelne Privatpersonen, auch nicht an Kunden der Firmen Honorarfinanz Schwarzwald sowie Dominik Schwiese Finanzplanung. Die hier dargestellten Informationen ersetzen keine Finanzberatung und enthalten keine Produktempfehlungen oder Angebote im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes.
Hierzu vereinbaren Sie bitte ein persönliches Gespräch.
Ob die Informationen in diesem Video korrekt sind, können wir nicht zu 100 % sagen, wir waren bei der Recherche sehr kritisch und bemüht Fehler zu vermeiden.
Historische Wertentwicklungen + Dividendenzahlungen haben keinen Anspruch auf Wertentwicklungen der Zukunft.
Eine Investition in Fonds oder Aktien und Rohstoffen birgt hohe Verlustrisiken mit sich. Selbst das Verlustrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden die durch diesen Blog entstehen.

Über uns
20 Jahre Erfahrung
In meiner beruflichen Laufbahn musste ich leider feststellen, dass die meisten Banken und Versicherungen nur ein Ziel haben – dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen
Meine Selbständigkeit beruht darauf, Menschen vor den „Mogelpackungen“ der Finanzbranche zu schützen und Menschen ihren wohlverdienten, finanziell sicher geplanten Ruhestand zu ermöglichen.